Info-Veranstaltung zum Neubau der Kanalbrücke Büssau am 5. April 2017

Die Bauarbeiten zum Neubau der Kanalbrücke in Büssau beginnen jetzt. Mit dem Rückbau der alten Kanalbrücke wird die Querung des Kanals voraussichtlich für zwei Jahre gesperrt. In Kooperation mit dem Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg lädt der gemeinnützige Stadtteilverein Initiative für Lübecks ländlichen Raum e. V. zu einer Info-Veranstaltung ein, am Mittwoch, den 5. April 2017 um 18 Uhr ins Sportlerheim des Kronsforder SV an der Krummesser Landstraße. Es wird über die anstehenden Beweissicherungsverfahren und den Umleitungsverkehr berichtet. Der Stadtteilverein möchte ein Brückensegment als Denkmal auf der Schleuseninsel aufstellen.…

Kommentare deaktiviert für Info-Veranstaltung zum Neubau der Kanalbrücke Büssau am 5. April 2017

Brückenbesichtigung in Büssau

Die Kanalbrücke Büssau soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das 120 Jahre alte Industriedenkmal wird abgerissen. Bei herrlichem Sonnenschein haben 30 Interessierte noch einmal die Gelegenheit genutzt die Baukonstruktion im Original zu besichtigen und Hintergrundinformationen zum Bauwerk aus fachkundigem Mund zu hören. Der renommierte Brückenbauingenieur Dipl. Ing. Detlev Holst bot Informationen zum Bauwerk und zur Baugeschichte. Dabei wurde die solide und dauerhafte Konstruktion herausgestellt. "Bei fachgerechter Unterhaltung könnte die Brücke noch einmal 120 Jahre ihren Dienst tun." so Holst. Der Denkmalschützer bemängelte…

Kommentare deaktiviert für Brückenbesichtigung in Büssau

Mitgliederversammlung und Einwohnergespräch

Am 28. März 2017 um 19 Uhr findet in der Adventskapelle in Kronsforde unserer Mitgliederversammlung und ein Einwohnergespräch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind alle Einwohner und Gäste sehr herzlich willkommen. Für die Themen der Tagesordnung sind hier die Informationen: Einladung und Tagesordnung Kassenbericht 2016 Finanzplanung 2017 Entwurf der Satzungsänderung   Wir freuen uns sehr, dass Innensenator Hinsen unsere Einladung angenommen hat und über die Auswirkungen des Wirtschaftlichkeitsgutachtens zur Feuerwehr in Lübecks Dörfern berichten wird. Außerdem gibt es interessante Informationen zur…

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung und Einwohnergespräch

Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein 2017

Im Rahmen der Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein" wird auch in Lübecks Süden wieder gemeinsam angepackt und die Orte von Müll und Unrat befreit. Mit der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ soll vor allem die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gefördert werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner in Schleswig-Holstein sind daher aufgerufen, sich an der Müllsammlung zu beteiligen, damit unsere schöne Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sauberes-sh.de In Lübecks Süden wird die Aktion in erster Linie…

Kommentare deaktiviert für Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein 2017

Änderungen durch die Pflegereform 2017 – Info-Veranstaltung am 6. April 2017 um 19 Uhr in der Kapelle Kronsforde

Durch das Pflegestärkungsgesetz (PSG II) gilt seit dem 01.01.2017 ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, wonach die Selbständigkeit das Maß für die Pflegebedürftigkeit eines Menschen ist. Zudem sind die drei Pflegestufen in fünf neue Pflegegrade verändert worden. Der Pflegeversicherungsexperte Ole Bohndorf informiert über den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff, die Begutachtung und die Pflegegrade, die Entlastungsleistungen, Beratungseinsätze und die soziale Sicherung der Pflegepersonen. Ole Bohndorf stellt sich gerne Ihren Fragen. Eintritt frei. Diese Info als Flyer zum Download.

Kommentare deaktiviert für Änderungen durch die Pflegereform 2017 – Info-Veranstaltung am 6. April 2017 um 19 Uhr in der Kapelle Kronsforde

6. Whisky-Seminar mit Veit Morgenroth

Viele warten bereits darauf: In der Reihe der Bildungsseminare zum Thema Whisky findet das 6. Whisky-Seminar am 21.April 2017 um 19.30 Uhr bei Veit Morgenroth, Kronsforder Hauptstraße 57 in Kronsforde gegen einen Unkostenbeitrag von 15,00 Euro/Person statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Eine verbindliche Anmeldung bitte bis zum  1. April 2017 bei Veit Morgenroth (veit@mgth.de).  Das Thema des 6. Seminars ist: "Der Einfluss der Lagerfässer auf die Eigenschaften eines Maltwhiskys einer Brennerei." Vorgesehen ist eine Verkostung von Malt-Whiskys aus verschiedenen Fässern einer…

Kommentare deaktiviert für 6. Whisky-Seminar mit Veit Morgenroth

Fotokurs in Lübecks Süden

Zur Unterstützung unseres Fotowettbewerbs kam die Idee, einen Foto-Kurs anzubieten. Er könnte aus mehreren Terminen bestehen, an denen verschiedene Themen behandelt werden. Als Veranstaltungsort käme beispielsweise die Galerie von Rainer Wiedemann in Frage. Damit ist die Teilnehmerzahl auf etwa 8 Personen beschränkt. Themenvorschläge wären: - Grundlagen der digitalen Fotografie - entfesselt Blitzen - Studiofotografie - technische Unterschiede von Kameras und Objektiven - Bildgestaltung, "wie geht es anders?" - Bildbearbeitung am PC Um einen Überblick zu bekommen, wäre es nett, wenn…

Ein Kommentar

Lebendiger Adventskalender an der Kapelle

Es hat Potenzial, zu einer Tradition zu werden: Rechtzeitig zum ersten Advent hat die Freiwillige Feuerwehr einen gespendeten Weihnachtsbaum vor der Kapelle in Kronsforde aufgestellt. Am 2. Dezember 2016 war dann der gemeinnützige Stadtteilverein Gastgeber zum Lebendigen Adventskalender. Pastorin Schwetasch und Detlev Stolzenberg freuten sich, 35 Gäste eines weihnachtlich, feierlichen Beisammenseins zu begrüßen. Sigrid, Tuscho und Hella sorgten für leckere Schmalz- und Käsebrote, für Kuchen und Kekse. Jared und Detlev bereiteten den leckeren Punsch zu und entzündeten ein wärmendes Feuer. Lisa…

Kommentare deaktiviert für Lebendiger Adventskalender an der Kapelle

Drei Winter-Linden am Gutsweg gepflanzt

In Kooperation mit dem Stadtwald, der Naturschutzbehörde und den Grundstücksbesitzern sind am Gutsweg drei Winter-Linden gepflanzt worden. Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016. Unser gemeinnütziger  Stadtteilverein setzt sich für Naturschutz und Landschaftspflege in Lübeck ein. Anfang des Jahres entstand die Idee, den Baum des Jahres zu pflanzen. Christoph Möller, der Pächter des Stadtgutes Krummesse freut sich über das Engagement des Stadtteilvereins: Die Winter-Linden passen zum Gutsweg. Hier stehen noch zahlreiche Linden als Teil der historischen Allee. Die Pflanzaktion stärkt die Bedeutung…

Kommentare deaktiviert für Drei Winter-Linden am Gutsweg gepflanzt

Initiative für Lübecks ländlichen Raum ist jetzt Tochtergesellschaft der Gemeinnützigen

Zur Beratungsversammlung der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, die am 9. November 2016 stattfand, wurde der Vorstand des gemeinnützigen Stadtteilvereins Initiative für Lübecks ländlichen Raum e.V. eingeladen. Der Verein hatte im März die Aufnahme als Tochtergesellschaft beantragt. Veit Morgenroth, Rainer Wiedemann, Peter Rose und Detlev Stolzenberg präsentierten den jungen Stadtteilverein. In einer bunten Präsentation wurden die Hintergründe des Stadtteilvereins vorgestellt und die Vereinsziele erläutert. In einem Tätigkeitsbericht wurde die Vielfalt der Aktivitäten und des ehrenamtlichen Engagements deutlich. Die Beratungsversammlung nahm einstimmig den Aufnahmeantrag an.  Damit ist der gemeinnützige Stadtteilverein…

Kommentare deaktiviert für Initiative für Lübecks ländlichen Raum ist jetzt Tochtergesellschaft der Gemeinnützigen